Eine Märkische Sagenreise Karl - Heinz Otto | ||||||
![]()
Wildreiche Wälder und romantische
Seen,
64 Seiten mit 18 Farbabbildungen Verkaufspreis: 4,90 € |
Aus dem Havelland
Der Müller von Sanssouci Die Gründung von Nowawes Die Bischofsburg zu Ziesar Spuk auf der Pfaueninsel Spuk im Schloßpark von Caputh Der Fuchs am Dom zu Brandenburg Der Raub des Rolands von Brandenburg Die Gründung des Klosters Lehnin Wie Werder entstand Der Birnbaum von Ribbeck Aus dem Fläming Der Wettstreit der drei Fläming-Riesen Der Schatz der Wiesenburg Die Postsäule von Belzig Der Schmied zu Jüterbog Wie Jüterbog zu seinem Namen kam Die Tor-Keulen von Jüterbog Aus dem Spreewald und der Lausitz Luzifers Meisterstück Der Wichar am Heuschober Die Spreewaldschlangen Die blaue Blume von Calau Die Stamm-Mutter von Guben Die Hussiten in Neuzelle Aus der Prignitz Der Roland von Perleberg Das Hostienwunder von Wilsnack Die Judenklemme auf der Eldenburg Wie Pritzwalk zu seinem Namen kam Das alte Wittenberge Der Rosenplan zu Wittstock Die Gründung des Klosters Heiligengrabe Aus dem Barnim Die Erbauung von Bernau Die Glocke von Bernau Die Hussitenschlacht bei Bernau Der Eberswalder Wunderkreis Der Heilige Christoph von Eberswalde Der Name von Strausberg Die Stadttore von Strausberg Aus dem Ruppiner Land Die Wundertaten des Priors Wichmann Die Wichmann-Linde Der rote Hahn des Stechlin Das Woldemar-Tor von Gransee Der Ritter Kahlbutz von Kampehl Aus der Uckermark Das Kloster Chorin Die stummen Frösche zu Chorin Der Amtmann von Chorin Die Kirchhof-Linde von Angermünde Die alte Hexe Frick Der Marrkgraf von Schwedt Der Rabe von Prenzlau Der Dorfschulze Hoppe als Wettermacher |
|||||
© Heveller Verlag 2002 |
|